Erfahren Sie alles über unser spezielles Erfolgskonzept.
Nicht immer muss gleich operiert werden!
Wissenschaftlich fundierte konservative Arthrosebehandlung.
Wir begleiten den Patienten bei:
- Aufklärung über Selbstmanagement, Informationen zur Problematik und Prognose
- Trainingstherapie im Bereich Kraft, Koordination und Beweglichkeit
- Gewichtsmanagement
Wir lehnen und dabei an die Leitlinie der The Royal Australian College of General Practitoners Guideline for management of knee and hip (2018) an.
Mittels dieser Leitlinien zur Behandlung von Verschleiß insbesondere bei Hüften und Knie wird der Patient ermutigt einen aktiven Part in seiner Behandlung zu übernehmen und verdeutlichen, dass passive Maßnahmen die Problematik eher verschlimmern.
Weitere Studien (Skou & Roos 2017 und Skou 2015) haben gezeigt, dass ein moderates Training bei 100.000 Menschen die Schmerzintensität um 25% gesenkt hat. Bei 75% der Patienten mit hochgradiger Arthrose konnten ihre OP sogar abgesagt werden.